Der SharePointPodcast von der Europäischen SharePoint Konferenz 2015 wird präsentiert von harmon.ie – Alle Microsoft Collaboration Lösungen auf einen Blick, in einer Anwendung, in Outlook und auf allen mobilen Endgeräten.
Expertengespräche von der Europäischen SharePoint Konferenz 2015 in Stockholm mit Claudia Eichler-Liebenow, Michael Kirst-Neshva und Patrick Hosch.
Die Reihe der Sommergespräche im SharePointPodcast eröffnet Nicki Borell, SharePoint MVP und Autor des Buches „disruption – Das Spiel mit Technologien und Paradigmen“.
Wie kommunizieren wir heute? Was haben Facebook, WhatsApp und Co. an Änderungen in unserem Umgang mit Informationen ausgelöst und was bedeutet das für Unternehmen und die Art, wie wir arbeiten?
Das Buch „Disruption – das Spiel mit Technologien und Paradigmen“ beschreibt diese Entwicklung und deren Auswirkungen, die vor einigen Jahren ihren Anfang nahm. IT als Selbstverständlichkeit, als Werkzeug das zur Verfügung steht und nach Bedarf genutzt werden kann – das ist der aktuelle Trend am Markt.
Der Autor beschreibt an vielen praktischen Beispielen was mit Technologien wie SharePoint, Office 365, Windows Azure aber auch anderen Services heutzutage und zukünftig möglich sein wird. Ein wesentlicher Aspekt des Buches ist es, die Veränderungen in der IT, der Arbeitswelt und der Informationsverarbeitung nicht nur technologisch zu beleuchten. Anhand von Statistiken und Wahrscheinlichkeitsrechnung, Erkenntnissen aus der Gehirn- und Verhaltensforschung sowie Fakten aus dem Bereich Datenschutz und Sozialökonomie werden aktuelle Trends und Technologien ganzheitlich im unternehmerischen Kontext betrachtet.
Veränderungen brauchen Zeit, große Dinge beginnen oft klein und neue Ideen und Ansätze werden meist erst einmal skeptisch beäugt – aber die Zeit ist reif und die Revolution in der IT und damit in den Unternehmen und unserem Arbeitsalltag hat bereits begonnen. Sie haben es gegebenenfalls nur noch nicht gemerkt. Es wird also höchste Zeit für Unternehmen, aktiv zu werden. Ein Buch für CIOs, Anwender, Projektleiter, IT-Architekten, Neugierige, Administratoren, vielleicht sogar für Entwickler, Vordenker und Querulanten.
Heute startet eine neue Reihe als Subformat hier im SharePointPodcast.
Mit Fabian Moritz, wie ich SharePoint MVP, von Anfang an bei SharePoint dabei und schon diverse Male hier im Podcast zu Gast, habe ich mich vor einiger Zeit darüber unterhalten, ob wir uns nicht zusammen regelmäßig zum Thema SharePoint und Office 365 aus etwas mehr technischer Sicht im Podcast unterhalten wollen.
Gesagt, getan – hier ist die erste Ausgabe mit dem Arbeitstitel „Talk 2020“.
Die erste Ausgabe im Jahr 2015 und ich wünsche allen Hörern ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Ich gebe einen Rückblick auf die Office365Konferenz, die am 9. + 10.1.2015 in Köln stattfand und habe dort mit Office365 MVP und IT-Rechtsexperte Raphael Köllner über das Thema „Rechtliche Aspekte in der Cloud“ gesprochen.
Zum Start der Workflow-Wochen auf der SharePointCommunity gibt es heute ein Hintergrundgespräch mit Visio MVPŠenaj Lelić über den Unterschied zwischen Workflow und Geschäftsprozessen, das Prinzip Hoffnung, Dokumentation und Workflowmöglichkeiten auf der SharePoint-Plattform.
Was bedeutet die Unterscheidung, wie steigt man in die Prozessautomatisierung ein und welche Werkzeug stehen dafür zur Verfügung ?
Wie integriert sich ein Social Tool wie Yammer in Projekt-Planungssysteme wie Microsoft Project? Das ist eine der Fragen, die mir Project MVP und Podcaster Torben Blankertz im heutigen Gespräch beantworten wird.
Torben ist seit Anfang 2014 mit einem eigenen Podcast „Projectum“ unterwegs, in dem er sich mit Tipps, Tricks, Trends und Lösungsansätzen rund um die Projektmanagementprozessunterstützung durch Microsoft Project beschäftigt.
In der heutigen Ausgabe sprechen wir mit Ashley Evans von K2 über Workflows, Formularlösungen und wie man über K2 Smartobjects Yammer dabei integrieren kann und erfahren von Fabian Moritz, welche Alternativen sich nach dem angekündigten Ende von InfoPath bieten.
„SharePoint auf’s Abstellgleis, SharePoint am Ende“ – so etwas musste man in den letzten Wochen nach der SharePointConference 2014 in Las Vegas in verschiedenen Veröffentlichungen lesen. Das schreit förmlich nach ein paar klärenden Worten, die ich diesmal mit Unterstützung von Martina Grom, MVP für Office 365 aus Wien, in diesem auditiven Kleinod zusammengetragen habe.
Ach ja: über den Office Graph und das Projekt Oslo haben wir uns auch noch unterhalten, weil es viel spannender ist.
Rosenmontag in Deutschland, die MS SharePoint Conference 2014 startet in Las Vegas und wir begleiten dieses Ereignis mit einem Hangout, euer Feedback zum 9. Geburtstag des SharePointPodcasts, der Überraschungspreis wird verlost und Šenaj Lelić im Gespräch zu Office Business Apps und SharePoint Workflow – 35 Minuten volle Power!
Heute vor 9 Jahren startete der SharePointPodcast mit der ersten Ausgabe – 289 Folgen habe ich seitdem veröffentlicht und podcaste immer noch mit großem Spaß. Ein Dank geht an alle meine treuen Hörer für das viele Feedback und das geduldige Zuhören. Und natürlich auch an die große Zahl meiner Gesprächspartner, die hier mit ihren Erfahrungen und Beiträgen zum Erfolg der Reihe beigetragen haben.
Und es gibt Geschenke
Zum 9. Geburtstag verlose ich ein Überraschungsgeschenk (Teilnahmebedingungen im Podcast)